Heinz Müller
Kegelbahnstraße 9
63579 Freigericht – Altenmittlau
www.haehne-hessens.info
Mobil.:01 52 03 39 11 01
kontakt@haehne-hessens.info
An die Beauftragten der Kirchengemeinde
Der Wetterhahn Ihrer Kirche
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Kirche die ich als „Randgebiet Hessens“ bezeichne, möchte ich mit im Programm dazunehmen.
Wie gingen die Menschen miteinander um im "Grenz-Bereich", im christlichen wie im weltlichen Sinne?
Sie sind für mich sozusagen der goldene Rahmen oder Einband der Hessen umschließt!
Ich habe Ihre Kirchturmspitze fotografiert, da ich alle Wetterhähne Hessens in Bild und Schrift in meinem PC festhalten möchte. Vielleicht gelingt es mir auch eines Tages einen Verlag zu finden der Interesse zeigt und die Idee: „Hähne Hessens“ aufgreift und einen Bildband druckt.
Um dieses Projekt umzusetzen benötige ich jedoch Ihre Unterstützung.
Könnten Sie mir bitte auf beiliegendem Blatt die notwendigen Informationen zu Ihrer Kirche notieren und mir zukommen lassen?
Das in den meisten Fällen unter dem Hahn befindliche Kreuz oder Schmiedeeiserne Kunstwerk sowie Knopf (in Seltenen Fällen auch: Schwan, Taube, Engel, Stern, Krone, Kreuz), werde ich mit einbeziehen, das wichtigste für diese Sache erscheint mir der Hahn in all seiner Vielfalt. Die Kirchturmbekrönung sozusagen ins rechte Licht rücken, denn kaum schweift in unserer hektischen Zeit noch ein Blick in die Höhe, wo einst stolze Gesellen den Hahn durch das Dorf trugen, bevor sie IHN auf der obersten Spitze fest anbrachten. - Der kleinste Hinweis zu diesem Thema erscheint mir wichtig! -
Der Hahn wurde aus der Antike als Symboltier übernommen. Bei den Römern war er das Sinnbild für Wachsamkeit. Er erinnerte Petrus an das Versprechen, seinen Herrn nicht zu verraten. An die Stelle des Krähens trat im übertragenen Sinn der Klang der Glocken. Dem Volk ist der Hahn als Fruchtbarkeitssymbol bekannt. - Es wurden Gedichte zum Wetterhahn Verfasst. -
Lassen Sie sich ruhig Zeit mit dem beantworten der Fragen, es gibt sicher einige Personen in Ihrer Gemeinde die sich mit dem Thema Geschichte gut auskennen und Rund-um Infos liefern können die eine umfassende Darstellung Ihrer Kirche sicher möglich macht. Eine große Erleichterung wäre natürlich, wenn ein schon in - Word Programm - geschriebener Text an meine- obige Info Adresse – unter dem Betreff: „Hähne Hessens“ gesendet werden kann. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen einen Interessanten Bericht neben den Kirchenhähnen zu präsentieren. So hoffe ich auch in Ihrem Sinne.
Für ihr Antwortschreiben (Siehe unter "Fragebogen") bedanke ich mich schon jetzt und verbleibe.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Müller
Wenn Sie wollen kann ich Ihnen in ihrer Kirchengemeinde einen Infoabend zum Thema Kirchenbekrönung anbieten!
|